20/02/2024

Teide und Teide Nationalpark

Teide und Teide Nationalpark

Teide

Der Teide ist mit 3715 Metern (7500 Meter über des Meeresboden) über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung auf der Insel Teneriffa und dritthöchster Inselvulkan der Erde. Seit 2007 befindet sich das Gebiet des Nationalparks (18.990 Hektar) und seit 1954 der UNESCO in der Weltnaturerbe Liste der UNESCO. Auf dem Teide kann sich das Wetter nicht immer von der besten Seite zeigen und manchmal ist der Seilbahnbetrieb (Teleferico del Teide) und generell die Zufahrt zum Park, zum Beispiel bei Schneefall, gesperrt.

Oftmals ist dann zum Beispiel oberhalb im Norden bei Aguamansa Schluss mit der Weiterfahrt. Ebenso werden Straßen bei Waldbränden gesperrt. Der letzte größere Waldbrand fand im August 2023 statt. Tagesaktuelle Informationen zum Betrieb findest du hier:https://www.volcanoteide.com/de/so-sieht-es-heute-auf-dem-teide-aus

Teide Nationalpark

Die den seit 1954 bestehenden Nationalpark alles überragende Masse ist der Teide, der von weiten Teilen der Insel aus zu sehen ist, insbesondere von der Nordküste aus. Um ihn herum bizarre Gebilde aus vulkanischem Gestein. Durch Erosionen wurde es bisher kaum verändert, so entstand eine umfangreiche Vielfalt von vulkanischen Formen. Fast schon einem Amphitheater ähnelnd, erstreckt sich die längste Wand der Hochebene namens Caldera über 25 Kilometer und erreicht mit 600 Metern ihren höchsten Punkt. Ein sehr informatives und gut gemachtes YouTube Video, rund um den Teide, vom Kanal „Reiseeuphorie“ findest du hier:

Eine prima Gelegenheit, sich mit dem Teide Nationalpark vertraut zu machen, ist der Chynero Rundgang. Du findest ihn hier: klick